Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die RheinLand Versicherungs AG freut sich über Ihren Besuch auf unserer Karriereseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen. In unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Informationen wir während der Registrierung in unserem Bewerberportal erfassen und wie diese genutzt werden.
1. Allgemeines
Wir weisen darauf hin, dass wir personenbezogene Daten, die über unsere Webseite bzw. über unser Bewerberportal erfasst werden, zweckgebunden und nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend: „DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“) und weiteren Datenschutzbestimmungen verarbeiten und nutzen.
2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
RheinLand Versicherungs AG
RheinLandplatz, 41460 Neuss
Telefon (02131) 290-0
Telefax (02131) 290-13555
info-it(at)rheinland-versicherungen.de
Beauftragter für den Datenschutz
RheinLandplatz, D-41460 Neuss
Telefon (02131) 290-0
Telefax (02131) 290-3770
datenschutz(at)rheinland-versicherungen.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen wir mindestens Angaben zu den abgefragten Pflichtfeldern. Die Pflichtangaben sind mit Sternchen gekennzeichnet.
4. Zwecke und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden von für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Bewerbung verarbeitet. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.
5. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Die von Ihnen in das Bewerberportal eingegebenen, personenbezogenen Daten werden von der RheinLand Versicherungs AG zu dem vorgenannten Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt.
Stellenbesetzungen erfolgen bei uns in Zusammenarbeit von Personalabteilung und entsprechender Fachabteilung bzw. im Außendienst durch die autorisierten Sachbearbeiter und die entsprechenden Führungskräfte. Daher kann es vorkommen, dass Ihre Daten innerhalb der RheinLand Versicherungsgruppe, bestehend aus RheinLand Holding AG, RheinLand Versicherungs AG (Innen-/ und Außendienst), Credit Life AG, Rhion AG ausgetauscht werden. Ihre Daten erhalten nur die Personen und Stellen, die diese für die Einstellungsentscheidung benötigen.
6. Bewerbung auf Stellen bei der RheinLand
Sie haben die Möglichkeit sich auf unterschiedliche Weise bei uns zu bewerben.
6.1 Bewerbung über das Bewerberportal
Auf eine ausgeschriebene Stelle auf unserer Webseite können Sie sich über unser Bewerberportal bewerben. Alternativ haben Sie jederzeit die Möglichkeit uns über das Bewerberportal eine Initiativbewerbung zukommen zu lassen.
6.2 Bewerbung mit Ihrem Social-Media Profil
Zusätzlich bieten wir Ihnen an, Ihr Social-Media Profil bzw. Ihren Profil-Link (LinkedIn und XING) bei Ihrer Bewerbung anzugeben.
Wir weisen auf die Datenschutzbestimmungen von XING (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung) und LinkedIn (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_join-form-privacy-policy) hin.
7. Bewerbungsverfahren und Speicherdauer
Für Bewerbungen nutzen wir das Angebot unseres Partners, der rexx systems GmbH, Süderstraße 75-79, 20097 Hamburg. rexx systems verarbeitet die Bewerbungsdaten im Auftrag der RheinLand Versicherungs AG. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden. Im Bewerbungsverfahren werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, diese können je nach Vakanz variieren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sind § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), b) und f) DSGVO.
Die Löschung Ihrer übermittelten Daten erfolgt nach Ablauf von sechs Monaten, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind (z.B. bei Zurückweisung oder Negativbescheid Ihrer Bewerbung). Es sei denn, Sie haben uns eine ausdrückliche Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt.
7.1 Aufnahme in unseren Talentpool/Bewerberpool
7.2 Einwilligung in die Aufnahme in unseren Talentpool/Bewerberpool
7.3 Einwilligung in die Aufnahme in unseren Talentpool/Bewerberpool
8. Bereitstellung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht bewerben oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):
- Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
- Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
- die abgerufene Datenmenge
- die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
- die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns (und unserem Dienstleister) ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten/Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüberhinausgehende Auswertung dieser Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken) findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die von RheinLand Versicherungs AG gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
9. Cookies
Diese Webseite nutzt sogenannte "Cookies", welche dazu dienen, die Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte "Session-Cookies " handelt. "Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser- Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Beim Aufruf der Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In den verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Auf Basis der Cookies erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen. Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Webseite) angenommen werden.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.
Technisch notwendige Cookies dienen dazu die Nutzung von Webseiten zu vereinfachen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität der Webseiten und deren Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig optimieren.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. Nähere Informationen zu den Privatsphäre Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
Name: | sid |
Anbieter: | rexx systems |
Zweck: | Enthält eine anonyme Nutzer-ID, um mehrere Anfragen eines Nutzers derselben HTTP-Session zuordnen zu können. |
Ablauf: | 1 Stunde |
Typ: | Notwendige Cookies |
Name: | cookieconsent_status |
Anbieter: | rexx systems |
Zweck: | Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. |
Ablauf: | 30 Tage |
Typ: | Notwendige Cookies |
Name: | _pk_id* |
Anbieter: | matomo |
Zweck: | Registriert eine eindeutige ID für einen Website-Besucher, die protokolliert, wie der Besucher die Website verwendet. Die Daten werden für Statistiken verwendet. |
Ablauf: | 13 Monate |
Typ: | Webstatistik |
Name: | _pk_ref* |
Anbieter: | mamoto |
Zweck: | Dieses Cookie wird als Referenz zur anonymen Tracking-Session auf der Seite eingesetzt. |
Ablauf: | 6 Monate |
Typ: | Webstatistik |
Name: | _pk_ses* |
Anbieter: | mamoto |
Zweck: | Dieses Cookie speichert eine eindeutige Session-ID. |
Ablauf: | 30 Minuten |
Typ: | Webstatistik |
Name: | MATOMO_SESSID |
Anbieter: | mamoto |
Zweck: | Dieses Cookie speichert den Website-Besuch auf Basis einer Session- oder Visitor-ID. |
Ablauf: | Dieser Session Cookie wird beim Schließen des Browsers wieder gelöscht |
Typ: | Webstatistik |
10. Kontaktformular und E-Mail
Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite ein Kontaktformular zur einfachen Kontaktaufnahme zur Verfügung. Die in der Eingabemaske eingegebenen Daten werden hierbei an RheinLand Versicherungs AG übermittelt und gespeichert. Zudem werden im Zeitpunkt der Absendung die IP-Adresse des Nutzers, sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. S. 1 1 f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
11. Weitergabe von Daten personenbezogenen Daten/Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Ihre Daten werden nur dann an verbundene Unternehmen und Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und die RheinLand Versicherungs AG bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um folgende Empfänger: Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.
12. Matomo
Auf dieser Webseite werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, hierzu werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können die Verwendung der Cookies und damit die Teilnahme am Tracking durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten der Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die Speicherdauer beträgt zwischen 6 und 24 Monaten.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. Nähere Informationen zu den Privatsphäre Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
13. Sicherheit
Alle notwendigen technischen oder organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt übertragen und sind vor unbefugtem Zugriff sicher.
14. Welche Datenschutzrechte kann ich als Betroffener geltend machen?
Sie können bei der RheinLand Versicherungs AG Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Soweit wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten.
15. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz NRW
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
16. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. Derzeitiger Stand ist 26.08.2025.